Inhaltsbereich


Adventskalender

21. Dezember

von Heinz Janisch & Helga Bansch, Verlag Jungbrunnen Wien 2010

Hein Janisch hat einen Einzählreim erfunden, der wunderbar in die Weihnachtszeit, aber auch sonst immer passt. Nicht einer muss gehen, sonder eine darf rein! Sollte es nicht viel öfter so sein?

So beginnt der Vers: Einer ist gross, eine ist klein, und du darfst rein!

Einer oder eine darf in den Kreidekreis, oder einen anderen Spielort.
Das wünsche ich mir auch!
ob gross oder klein, bei uns bleibt keiner allein - jeder darf rein!

Adventskalender

20. Dezember

Dieses wunderschöne Bilderbuch habe ich in den Herbstferien in Dijon entdeckt. Mich berühren die schwarz-weiss Bilder sehr, vielleicht gerade durch die fehlenden Farben. 

Mon Tout_Petit
Jo Weaver
Kaléidoscope 2016
Die Bärenmutter kommt mit ihrem Kleinen gegen Ende des Winters aus ihrer Höhle und zeigt ihm die Welt.
Neugierig entdeckt der Kleine alles was es zu sehen und riechen gibt.
Mama Bär frisst Beeren -
der Kleine versucht es auch.
Der Wind bläst stark und lässt die Blätter und
den kleinen Bären fliegen.
Nach einem Sommer voller neuer Eindrücke, ziehen die beiden bei Winteranfang wieder in ihre Höhle, wo es wunderbar nach Geborgenheit riecht.

Adventskalender

19. Dezember

Ein Buch für die Wunschliste für alle die gerne in der Natur sind und Fotos machen, die kreativ mit Bildern umgehen und Freude am experimentieren haben.

Selfie mit Löwenzahn
Frauke Hohberger & Rita Lüder
Haupt Verlag 2016

Adventskalender

18. Dezember

Ein Geschichtenbuch entsteht, nach der Art von Margrit Gysin

Im Wald lebt ein Fuchs in seiner Höhle. Es schneit auch auf das Haus vom Samichlous.
Seine Lieblingsfarbe ist rot.
Sein Freund, das Eseli schaut aus der Tür.
Sie wohnen zusammen in dem kleinen Haus.
Das ist der Teppich vom Samichlaus, so schööön!
Der Weihnachtsbaum steht zwischen den Türmen von Rapunzel und Dornröschen.
Nachts leuchten die Sterne und es schneit. Wie die Geschichte weitergeht, wissen wir noch nicht...

Adventskalender

17. Dezember

Ein wunderbarer Güetzi-Vers nicht nur zur Weihnachtszeit. Danke Nima, dass du ihn mir aufgesagt hast.

***

D Frou Chnobli gumpet u si lacht,
wüu si hütt ihri Güetzi bacht.

Grad z allererscht bruucht si es paar
verzoubereti Chrottehaar,
dernäbe no ne Spatzezahn
u ds Gyxe vo re Ysebahn.
De bringt si no nes Güggu-Ei
u roseroti Schnäggebei.
Itz rüert si, u si bacht das Gmisch
bis alles stinkt und aabbrönnt isch.
Mit Ysgreemdampf wird alls glasiert
u schliesslech no mit Füür verziert.

Das isch Frou Chnoblis Gheimrezäpt,
für dass si tuusig Jahr lang läbt.

Emma

Auf dieser Seite habe ich ihn schriftlich gefunden. https://meierchlousi.jimdo.com/v%C3%A4rsli/

Adventskalender

16. Dezember

In meinem Garten fliegen immer noch Blätter umher. Zum Glück hilft mir Anton mit einem Minibook voller Verse und Lieder.

Anton und die Blätter
Ole Könnecke
Hanser Verlag
Bei mir gibt es jetzt "Wiehnachtsguezli"... so fein. Komm doch auf einen Kaffe oder Tee vorbei!

Adventskalender

15. Dezember

Es gibt so viele schöne GuteNachtBilderbücher. Hier ein paar die mir besonder gefallen und ein Minibook mit passenden Versen und Liedern.

Schlaf jetzt kleines Kamel
von Hubert Gaisbauer & Renate Habinger
Wiener Dom Verlag
Zzzzz A Book of Sleep
Il Sung Na
meadowside Children's Books
Wenn Fuchs und Hase sich Gute Nacht sagen
Kathrin Schärer
Atlantis Verlag
Bettzeit ist's
Susanne Göhlich
Moritz Verlag

Adventskalender

14. Dezember

 

Wer den neuen "Alle Welt Landkartenkalender 2017" von Aleksandra Mizielinska & Daniel Mizielinski, noch nicht hat, sollte ihn auf die Wunschliste schreiben. Beim DUMONT könnt ihr euch alle Bilder anschauen. Ich bin von den Büchern, dem Kalender und dem Malbuch von den beiden begeistert.

Adventskalender

13. Dezember

Der kleine Bär möchte schlafen
Caroline Nastro & Vanya Nastanlieva, NordSüd 2016 ISBN 978-3-314-10350-6

Alle schlafen, nur der kleine Bär kann nicht einschlafen. Er verlässt seine Höhle und macht sich auf die Reise. Er stapft in die grosse Stadt, die niemals schläft, nach New York.

Wir begleiten ihn und zeichnen seinen Weg auf einer Karte auf.

Am Anfang kleben wir eine Höhle aus zwei Post-it Zettel.

Danach stecken alle den Bären in die Höhle.

Wir zeichnen Spuren (den Weg) auf die Karte. (Wer will, kann nach jeder Doppelseite Spuren auf seinen Plan zeichnen.)

Das Fest markieren wir mit farbigen Punkten.

Beim Zoo zeichnen wir ein Tier und schreiben gross Zoo auf die Karte.

Freiheitsstatue einkleben.


Wir stempeln Autos auf den Plan.

Alle zeichnen ein Pollock Bild auf ein Post-it.

Zuletzt einen Stern ( von der Freiheitsstatue) auf den Bären kleben.

Zum Schluss aus Zigarettenpapier Schneeflocken reissen und dann fliegen lassen. Nach seiner langen Reise kann der kleine Bär endlich schlafen.

Was er alles erlebt hat, erzählt er im Frühling.

Eine Leseanimationsidee von Susi Fux 

Adventskalender

12. Dezember

Wer kennt es nicht, das Bilderbuch vom kleinen Polarforscher?!

Mit Hilfe des Minibooks erforschen wir unser Wetter. 

 

Impressum: Gestaltung – CinCin,
Programmierung – WebWaren