
Schachtel falten
ein Anleitungsversuch
Eine kleine Schachtel aus festem Papier falten.
Das sind die nötigen Falten.
Ein Quadrat von beiden Seiten zur Hälfte falten.
Die beiden Aussenkannten zur Mitte falten.
Für den Boden ca 2 cm als Bergfalten falten.
An den beiden gelben inneren Kreuzen entstehen die Ecken.
Aussenkannte zur Mittellinie falten. Die Ecke befindet sich auf der Bodenfalte.
Blick von Innen
Alle vier Seiten falten.
So sollten die Seiten aussehen. Je nach Breite des Bodens entsteht ein anderes Dreieck.
Die obere Kannte falten.
Ecken reinstecken
Durch Druck lässt sich die Schachtel öffnen.
Fertig!

Fang mich doch!
von Polly Faber & Briony May Smith
Das ist Hoppel, ein weisser Hase mit einem schwarzen Fleck. Eigentlich ist er ein glücklicher Hase, aber an diesem Tag erlebt er einige Abenteuer. Frau Sprosse ist eigentlich auch glücklich. Heute nicht, als sie das abgeknabberte Rüeblibeet entdeckt. Ob sich die zwei anfreunden können?
Dieses Hasenbuch passt gut in die Osterzeit, aber auch in die Gartenzeit. Hier findet ihr ein passendes Minibook.
Im Anschluss haben wir Hasen die Rüebli fressen gebastelt.
Die Hasenparade!

Der Mann, der eine Blume sein wollte
von Anja Tuckermann & Mahrdad Zaeri & Uli Krappen, Tulipan 2018
Nach dem Bilderbuch, dürfen die Kinder für ihr Portfolio das Haus des Mannes gestalten.
Mit der BigShot stanze ich ein Fenster in eine A5 Karte.
Die Kinder zeichnen die Bahnschranke
und verzieren das Haus
Wo anfangen?
Mit einer Rundkopfklammer wird die Barriere, die Bahnschranke befestigt.
und fehlt noch...
Ein Papierstreifen unter dem Fester hält den Mann fest.
Viel Vergnügen beim ausprobieren!

Schneewittchen strickt ein Monster
Ich liebe dieses Buch.
von Annemarie van Haeringen
Verlag Freies Geistesleben
Im Januar war ich mit Schneewittchen unterwegs und wir haben die Buchstart Veranstaltungen zusammen gemeistert. Die Kinder hatten viel Freude an der Geschichte. Den Kleinen gefielen die Lieder und Verse. Begonnen haben wir immer mit Finger stricken. Wer schon selber konnte machte es alleine, oder die Erwachsenen haben für die Kinder gestrickt.
Viel Bewegung gab es zu der Seite mit den vielen Geissen. Die Spielten Verstecken, oder mit dem Wollknäuel als Ball, oder jemand musste die Anderen fangen. Schneewittchen kannte einen französischen Abzählvers. Hier findet ihr das passende Minibook in Mundart und Hochdeutsch.
Am Schluss durften alle eine Kartonziege mit Wolle umwickeln. Meeehhh! meckerten die Geissen. Ja das machen wir noch mehr!

Das Wundernähkästchen
für alle die gerne etwas "grümschelen"
Ich habe ein Wundernähkästchen. Darin findet man je nach Jahreszeit Sachen zum Werkeln und Basteln.
Wie ihr seht hat es Baumnüsse, Kartonsterne, Anhänger, Wolle, getrocknete Sterne aus Mandarinen- und Orangenschale, Anissterne,
Klebesterne, Schoggipapierli, Washi Tape, bunten Draht, Scheren, Holzringe und Karten. Was man daraus machen kann? Gaaanz viele schöne Sachen!
Prachtsterne
Glitzernüsse
Duftketten
Päcklianhänger
Weihnachtsbaumkarten
Eine fröhlich bunte Werkelzeit wünscht euch Susi Fux

Eselitraining
Damit uns nicht langweilig wird
In einer meiner Weihnachtskisten gibt es gaaanz viel Bastelzeug. Schon als Kind haben wir in der Adventszeit gebastelt, gewerkelt, gebacken viel gesungen und noch mehr Geschichten und Verse erzählt. Ich verrate euch heute, wie sich der Samichlous und das Eseli auf den langen, anstrengenden Weg zu den Kindern vorbereitet. Jeden Tag machen die beiden ein Eselitraining. Dazu sagt der Samichlous oft den Vers -
Eseli, Eseli chli und froh
Eseli uf em Haberstroh
lauf jetzt gleitig
trapp, trapp, trapp
s`Bärgli uf und s`Bärgli ab.
- aber nur solange bis ihm die Puste ausgeht. Denn der Samichlous darf auf dem Eseli reiten. Danach geht der Chlous wieder in die Backstube und bäckt schöne Gritibänze und das Eseli ruht sich im Stall aus und träumt von den leuchtenden Kinderaugen.
Mit den Thaumatrops könnt ihr die beiden tanzen und wirbeln lassen, den Gritibänz zusammenfügen und euch die Zeit vertreiben bis es an eurer Tür klopft und tönt:“Ho,ho, ho, ist jemand da?“. Denn bald, bald, bald kommen sie aus dem Tannenwald.
Und so werden sie gemacht. Vorlage ausdrucken
ausmalen und ausschneiden
kleben
tanzen lassen
Viel Vergnügen wünscht euch Susi Fux

Frau Chnobli und Frau Fux backen
Weihnachtsduft liegt in der Luft
D Frou Chnobli gumpet u si lacht,
wüu si hütt ihri Güetzi bacht.
Grad z allererscht bruucht si es paar
verzoubereti Chrottehaar,
dernäbe no ne Spatzezahn
u ds Gyxe vo re Ysebahn.
De bringt si no nes Güggu-Ei
u roseroti Schnäggebei.
Itz rüert si, u si bacht das Gmisch
bis alles stinkt und aabbrönnt isch.
Mit Ysgreemdampf wird alls glasiert
u schliesslech no mit Füür verziert.
Das isch Frou Chnoblis Gheimrezäpt,
für dass si tuusig Jahr lang läbt.
von Lorenz Pauli
Leider hat mir Frau Chnobli kein Bild von ihren Keksen geschickt. Meine sind aus Meiländerliteig mit viel Zuckerguss.
250g Butter
225g Zucker
1 Prise Salz
3 Eier
abgeriebene Schale einer Biozitrone
500g Mehl
Puderzuckerglasur: weiss, fuchsrot, schwarz, rot

Thaumatrop
Weil ich sie liebe.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

Kleines Nashorn, wo fährst du hin?
Meg Mckinlay & Leila Rudge
Thienemann Verlag
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |